Weihnachtsgeschenke für Mountainbiker und Mountainbikerinnen – 10 Geschenkideen für Trail, Reise und Erlebnisse
Mit der Zeitumstellung schalte ich automatisch auf Herbst-/Winter-Modus – das Bike kommt in den Keller, die Backform raus. Im Oktober habe ich nicht nur jedes Wochenende Zwetschgendatschi gebacken, sondern mich auch gefragt, was sind eigentlich richtig gute Weihnachtsgeschenke für für Biker und Bikerinnen?
Egal ob du es selbst liebst, Mountainbike zu fahren und dich selbst beschenken möchtest oder einer Person eine Freude machen möchtest, die gerne Trails fährt – hier findest du meine liebsten Geschenke rund ums Mountainbike.
Damit du schneller findest, was zu dir oder der beschenkten Person passt, habe ich die Geschenkideen für Mountainbiker:innen in drei Kategorien geclustert:
Geschenke für den Trail: Alles, was Sicherheit und Komfort auf dem Mountainbike verbessert.
Geschenke für unterwegs: Praktische Begleiter für Roadtrips und Outdoor-Pausen.
Geschenke für bleibende Erinnerungen: Für alle, die lieber Momente auf dem Mountainbike statt Material sammeln.
Weihnachtsgeschenke für den Trail
Schutz, Komfort und Spaß – das zählt auf dem Trail wirklich. Denn was nützt das schönste Bike, der beste Bergblick oder die leckerste Brotzeit, wenn du frierst oder das Licht zu schwach ist? Natürlich dürfen die Geschenke in dieser Kategorie auch hübsch sein – genau das macht richtig gute Mountainbike-Geschenke.
Stirnlampe – für Outdoor-Leute, die alles wollen: Laufen, Biken und Van-Life
Eine Stirnlampe gehört zur Grundausstattung für Mountainbiker:innen und Outdoor-Begeisterte – ob für Abendrunden, Bikepacking oder Camping.
Die Free 1200 S von Silva ist modular aufgebaut: Akku und Lampeneinheit lassen sich austauschen, sodass du die Leuchtkraft flexibel zwischen 1200 und 3000 Lumen anpassen kannst. Für dieses durchdachte Konzept wurde sie mit dem renommierten ISPO Award 2023 ausgezeichnet.
Besonders clever ist außerdem, dass das Stromkabel direkt ins Kopfband integriert ist. Dadurch flattert oder drückt nichts, wenn du auf dem Bike sitzt. Die Airflow-Technologie sorgt für optimale Kühlung, und die Intelligent Light-Technologie kombiniert einen weiten Scheinwerferstrahl mit naher Ausleuchtung – ideal fürs Mountainbiken bei Dunkelheit. Mit der Helm- und Lenkerhalterung ist die Stirnlampe Free 1200 S vielseitig einsetzbar und der perfekte Begleiter für alle, die gerne länger draußen bleiben.
Preis: 199,99 € (ohne Helm- und Lenkerhalterung)
Base Layer – für Biker:innen, die selbst bei Puls 160 in ihrem Wohlfühlbereich bleiben wollen
Gute Base Layer sind auf dem Fahrrad essentiell: Sie halten warm, leiten Feuchtigkeit ab und sorgen dafür, dass du dich auch bei langen Touren rundum wohlfühlst. Nicht nur im Winter. Auch im Sommer kann es in höheren Lagen schnell kühl werden und ein Merino-Shirt im MTB-Rucksack Gold wert.
Ich stelle euch zwei meiner Merino-Baselayer-Favoriten vor:
Martine Langarm-Shirt von LaMunt
Das Martine Langarm-Shirt von LaMunt ist schön und gleichzeitig clever gemacht: Der überkreuzte Halsausschnitt sorgt für einen besonderen Look und schützt vor Kälte.
Dank der eigens entwickelten Me-Wool-Materialmischung (35 % Merinowolle, 39 % Polyester, 26 % Polypropylen) fühlt sich Martine wie eine zweite Haut an: glatt innen, leicht gerippt außen, atmungsaktiv und geruchshemmend. Feuchtigkeit wird zuverlässig von der Haut weggeleitet, und durch die Kombination aus Natur- und Funktionsfasern trocknet das Shirt blitzschnell. LaMunt entwickelt funktionale, stylische Bergsportkleidung speziell für Female Adventurers. Daher gibt‘s das Shirt nur für Frauen.
Preis: 100 €
Lauparen Merino 190 Zip Neck von Devold
Das Lauparen 190 Zip Neck von Devold für Frauen und für Männer bietet genau das, was du als Biker und Bikerin von einem 100% Merino-Base Layer erwartest: angenehme Wärme, atmungsaktives Körperklima und maximalen Tragekomfort. Durch die flachen Nähte, den kurzen Reißverschluss am Hals und strategisch platzierten Mesh-Einsätze bleibt die Bewegungsfreiheit voll erhalten, und du fühlst dich selbst bei schweißtreibenden Anstiegen auf dem Fahrrad nie klamm.
Preis: 100 €
Weihnachtsgeschenke für unterwegs
Manchmal hat das Bike Pause oder ist auf der Reise zum nächsten Trail-Abenteuer. Hier kommen Geschenke für Mountainbiker:innen in genau diesen Situationen.
Duffle Bag – für Globetrotter:innen, die Verantwortung tragen
Die Black Hole® Duffel Bags von Patagonia sind echte Klassiker! Patagonia verwendet bei der aktuellen Generation Recyclingmaterial mit matter Oberfläche, das nicht nur extrem langlebig und wetterfest ist, sondern auch die Abhängigkeit von Erdöl deutlich reduziert.
Es gibt die Black Hole® Duffel Bags von Patagonia in unterschiedliche Größen. Als Weihnachtsgeschenk stelle ich euch die Black Hole 55L von Patagonia vor. Mit ihren 55 Litern Volumen hat sie genug Platz für Helm, Schuhe und Wechselkleidung. Die abnehmbaren, ergonomisch gepolsterten Schultergurte machen aus der Duffel im Handumdrehen einen Rucksack. Alternativ lässt sie sich an den verstärkten Tragegriffen bequem mit der Hand tragen – genau richtig für Wochenendtrips, Bike-Camps oder mehrtägige Mountainbike-Reisen.
Eine Seitentasche mit Zipper ist sowohl von außen als auch von innen zugänglich – super praktisch für Kleinkram. Innen hält eine Mesh-Klappe deine Essentials griffbereit, und wenn du die 57,9 × 33,8 × 24,1 cm große Tasche mal nicht brauchst, passt sie platzsparend in genau diese Seitentasche.
Preis: 170 €
Kocher – für Genießer:innen, die unterwegs lieber Kaffee als Kompromisse machen
Manchmal braucht es nicht viel für ein kleines MTB-Abenteuer – nur heißes Wasser für Kaffee oder Pasta unter freiem Himmel. Genau dafür ist der faltbare Aufschraubkocher Micron III von Primus gemacht.
Zusammengeklappt ist er kleiner als eine Handfläche und mit 58 g ultraleicht. Seine windbeständige Hochgeschwindigkeitsflamme sorgt dafür, dass du auch bei Böen zuverlässig kochen kannst.
Im Handumdrehen lässt er sich ausklappen, auf die Gaskartusche schrauben, schon kannst du einen Espresso mit Aussicht oder ein Bikepacking-Dinner kochen. Danach einfach zusammenfalten, in den robusten Nylonbeutel stecken und weiterradeln.
Preis: 70 €
Isolierflasche – für alle, die unterwegs Heißes heiß und Kaltes kalt mögen
Eine heiße Schokolade am Lagerfeuer, Tee oder eine eiskalte Apfelschorle auf dem Gipfel – das Einfache wird besonders, sobald du es an einem anderen Ort erlebst.
Die Isolierflasche Classic Light Termos von Primus ermöglicht dir genau solche Momente. Sie besteht aus lebensmittelechtem Edelstahl, der keine Aromen aufnimmt oder abgibt, und ist dadurch langlebig und geschmacksneutral. Der Deckel dient gleichzeitig als doppelwandiger Becher und mit ihrer schlanken Form passt sie perfekt in Rucksack-Seitentaschen. Dank der pulverbeschichteten Oberfläche (außer bei Stainless Steel) liegt sie auch mit Handschuhen sicher in der Hand.
Erhältlich ist sie in vier Größen (0,35 bis 1,0 Liter) und sechs Farben. Auf den Bildern siehst du sie in Pale Peach. Je nach Größe hält die Isolierflasche heiße Getränke zwischen 20 und 47 Stunden warm oder kalte Getränke bis zu 61 Stunden erfrischend kühl – perfekt für lange Tage auf dem Fahrrad.
Preis: ab 27 €
Faltbare Quetschflasche mit Filter – für Abenteurer:innen, die Wasser lieber filtern als schleppen
Du liebst Bikepacking, reist gerne in entlegene Gebiete oder möchtest auf deinen Mountainbike-Touren autark sein und sicher aus Bächen oder Quellen trinken können? Dann wirst du dich über die Peak Squeeze von LifeStraw freuen.
Das ultraleichte, robuste und platzsparend All-in-One-System aus Trinkflasche und Wasserfilter wiegt weniger als 110 Gramm. Es passt in jede Rucksacktasche und liefert dank integriertem Membran-Mikrofilter jederzeit sicheres Trinkwasser – frei von Bakterien, Parasiten, Mikroplastik, Sand, Schlamm und Trübung.
Die Filterkapazität von bis zu 2.000 Litern und ihre reiß- und stichfesten Premium-Materialien sorgen für Langlebigkeit und langfristige Sicherheit. Du kannst faltbare Quetschflasche aber auch einfach als platzsparende Trinkblase ohne Filter oder den Filter als Strohhalm verwenden
Erhältlich ist die die Peak Squeeze von LifeStraw in zwei Farbvarianten – Dark Mountain-Gray und Mountain Blue – und in zwei Größen: 650 ml und 1000 ml.
Preis: 45 € (650 ml); 50 € (1000 ml)
Weihnachtsgeschenke für bleibende Erinnerungen
Weihnachten ist die perfekte Zeit, gemeinsame Bike-Abenteuer und MTB-Erlebnisse zu verschenken, die in Herz und Gedächtnis bleiben und konkrete Pläne für die kommende Bike-Saison zu schmieden.
Stoneman – für Biker:innen, die Gipfel- statt GPS-Blick suchen
Du liebst sehr lange MTB-Touren oder Mehrtagestouren mit dem Mountainbike? Aber die Tourenplanung ist nicht so deins? Dann ist eine Stoneman Tour das perfekte Geschenk für dich! Denn hier weist dir das Stoneman-Zeichen den Weg: mal ist es auf einen Felsen gemalt, mal an einem Pfosten aufgeklebt und mal als quadratisches Schild unter ein gelbes Wanderwegschild angebracht. Mittlerweile gibt es Stoneman Touren in unterschiedlichsten Regionen. Du kannst wählen, ob du ein intensives und sportliches Bike-Erlebnis haben möchtest und die Strecke in 1 Tag fährst oder sie in 2 oder in 3 Tagen fährst und dir auf deiner Mountainbike-Tour mehr Zeit nehmen kannst, um Pausen in der Natur zu machen.
Den Stoneman Glaciara im Schweizer Wallis kenne ich aus persönlicher Erfahrung – hier geht‘s zu meinem Bericht und zu meinen 7 Tipps für den Stoneman Glaciara.
Infos und Buchung: Stoneman
Preis: ab 39 € (Starterpaket)
Fahrtechnik Camp – für Mountainbiker:innen, die sich verbessern wollen
Ein Klassiker unter den Geschenkideen für Mountainbiker:innen ist natürlich ein Fahrtechnik Kurs – nicht nur für Einsteiger:innen. Selbst wer seit Jahren Mountainbike fährt, nimmt aus einem guten Fahrtechnik Training viel mit und surft danach noch geschmeidiger über die Trails. Die Auswahl an Kursen ist groß – hier kommen 3 Empfehlungen:
Sporting Woman
Mountainbikerinnen, die in einem bestärkenden Umfeld an ihrer Technik feilen und mit Gleichgesinnten neue Trails entdecken möchten, sind bei den Mountainbike Camps von Sporting Women bestens aufgehoben.
Ich war selbst schon als Teilnehmerin dabei und kann nur sagen: Empowerment pur! Aber auch aus eigener Erfahrung als Fahrtechnik Coach weiß ich, dass die Stimmung und Dynamik in reinen Frauengruppen ganz besonders ist. Wenn du mehr lesen möchtest:
Hier geht es zu meinem Bericht vom Bericht vom Womens Camp von Sporting Woman als Teilnehmerin und hier zu meinen 5 Beobachtungen aus meinem Ladies Only Fahrtechnik Camp als Coach.
Preis für das 4-tägige Bike Camp für Frauen am Reschensee: zwischen 529 € (Teilnahme ohne Hotel) und 949 € (Teilnahme inkl. Einzelzimmer); Infos und Termine: Sporting Women
TrailXperience
Bei TrailXperience lernst du, dein Bike mit mehr Kontrolle, Flow und Selbstvertrauen zu bewegen. Die erfahrenen und bestens ausgebildeten Guides (da spreche ich aus Erfahrung ;)) vermitteln Fahrtechnik mit viel Geduld und Didaktik, einem präzisen Blick und Praxisnähe. TrailXperience bietet unterschiedliche Fahrtechnik Camps an, auch speziell für E-MTB-Fahrer:innen und für Ladies Only – vom 2-tägigen Fahrtechnik-Kurs über 1- bis 2-tägige Workshops, um Spezial-Techniken wie Kehren fahren, Spitzkehren versetzen, Bunny Hop und Springen zu lernen bis zu 3-tägigen Fahrtechnik Camps in den schönsten MTB-Regionen. Die Themen- und Terminauswahl ist riesig!
Preis: zwischen 145 € (Bike-Setup-Ride / 1 Tag ohne Hotel) und 660 € (TrailRide Camp in Reschen / 3 Tage ohne Hotel)
beitune
beitune bietet vielseitige Fahrtechnik-Kurse an, um deine Bike-Skills gezielt zu verbessern – vom Basis-Kurs über E-MTB-Trainings bis zum Bunny Hop-Workshop. Auch für Frauen gibt es spezielle Ladies-Kurse. Die Fahrtechniktrainings dauern in der Regel zwei Tage, du kannst sie aber je nach Kursinhalt auch als Tageskurs buchen. Kurse zu speziellen Techniken dauern 1 Tag.
Preis: zwischen 119 € (2,5 Stunden Einzeltraining) und 219 € (2-Tageskurs).
Mein persönlicher Geschenke-Tipp
Ob Base Layer, Helm-Lampe oder Bike-Camp: Das schönste Geschenk ist eines, das Lust macht rauszugehen und etwas zu erleben. Ich wünsche dir, dass du in diesem Blogpost Inspiration für deine MTB-Geschenke gefunden hast, um einem Lieblingsmenschen oder dir selbst eine Freude zu machen.
Welche Geschenkidee gefällt dir am besten?
Hast du noch einen Tipp für das perfekte MTB-Geschenk?
Ich freu mich auf deine Ideen in den Kommentaren!

