All in Tipps & Tricks
Wandern mit Baby war – und ist immer noch – eine unglaublich tolle und bereichernde Erfahrung für mich. Sophias friedlichen Verhalten nach zu schließen, hat sie die Zeit am Berg in der Trage auch genossen!
Doch was genau ist zu beachten, damit Eltern und Baby Spaß auf Wanderungen haben? Für alle frischgebackenen Mamas oder Papas, die gerne mit ihrem Baby wandern gehen möchten, habe ich in diesem Blogbeitrag meine Erfahrung in 6 Tipps für eure ersten Touren als Familie zusammengefasst.
Auch in diesem für mich persönlich einzigartigen Jahr habe ich natürlich Weihnachtsgeschenk-Ideen für Mountainbiker:innen und Outdoor-affine Herzensmenschen zusammengestellt. Spoiler: diesmal ist auch ein Vorschlag für Eltern dabei ;) Viel Freude beim Inspirieren-Lassen und Verschenken!
Ist Mountainbiken in der Schwangerschaft nicht zu gefährlich? wurde ich häufig gefragt. Jede Schwangere muss diese Frage für sich beantworten. Wie meine Antwort ausfällt, wisst ihr ;) Selbstverständlich habe ich mich vorab schlau gemacht und meine Gynäkologin um Rat gebeten. Mit diesem Blogpost möchte ich Schwangeren Orientierung bieten, ihre ganz persönliche Antwort auf diese Frage zu finden.
Sport in der Schwangerschaft tut Mutter und Kind gut - das hat sich mittlerweile rumgesprochen. Aber in welcher Intensität? Welche Sportarten und Übungen sind förderlich? Welche soll eine Schwangere weglassen? Und warum? Ich habe recherchiert und teile das Ergebnis in diesem Blogbeitrag in Form von 8 Fragen und Antworten mit euch.
Der Europaweg zwischen Zermatt und Grächen ist eine bekannte Zweitageswanderung. Das Teilstück von Zermatt nach Täsch eignet sich wunderbar als Abschlusstour für den letzten Tag deines Zermatt-Urlaubs.
Die gigantische Rundumsicht vom Gornergrat auf das Matterhorn und 28 weitere Viertausender dürfen bei keinem Zermatt-Besuch fehlen - und für Mountainbiker:innen gehört natürlich die Trailabfahrt zurück ins Tal dazu! Wie immer verlinke ich auch zum GPX Track, sodass ihr die Tour unkompliziert nachfahren könnt.
Mountainbiken ist für mich ein Gesamterlebnis. Vor allem freue ich mich über besondere Begegnungen und eindrucksvolle Entdeckungen am Trailrand. Was wir auf den knapp 1600 Tiefenmetern vom Rothorn nach Zermatt in einem Steinkreis neben dem Weg erblickt, wer uns bei unserer Pause begrüßt und natürlich wie uns die Trails gefallen haben, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag - GPX Track inklusive.
Unseren Liebsten und gleichzeitig kleinen Firmen oder Soloselbständigen etwas Gutes tun! Nach dieser Devise habe ich in diesem besonderen Jahr die Weihnachtsgeschenkideen ausgewählt. Ihr findet Ideen für Radbegeisterte mit Design Faible oder Sauberkeits-Fimmel, für Mountainbiker, die beweglich bleiben, ihre Siebensachen oder die Berge immer bei sich haben möchten oder ihre Bike-Leidenschaft auch ausdrücken wollen, wenn sie nicht im Sattel sitzen – alle zu erwerben bei kleinen Firmen
Wer eine kurze Tour ohne Liftunterstützung mit Matterhornblick und vielfältigen Trails sucht, dem wird die Sunnega Tour gefallen. Sie ist auch eine gute Ergänzung, wenn man am Nachmittag noch mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat fährt.
Unser Sommer Bike Urlaub war ein Glücksgriff: herrliches Wetter, tolle Trails und beste Gesellschaft. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch eine der herausragendsten Touren vor, die ich je gefahren bin: Von Trockener Steg durch karge Landschaft und ein grünes Fabelreich über die Schönbielhütte nach Zermatt. Weitere Mountainbike Touren mit Matterhornblick folgen in den nächsten Blogbeiträgen.
Aus meinen zwei Zermatt-Besuchen habe ich 6 Tipps für euren Zermatt-Mountainbike-Urlaub zusammengestellt – von A wie Autostellplatz bis Z wie Zelten.
Wir waren unzertrennlich. Bis die Trails uns trennten. Jetzt gebe ich uns eine zweite Chance. In meinem Brief an die Fahrradflasche erfährst du mehr zu unserer On-Off Beziehung und was Fidlock mit unserem Neuanfang zu tun hat. Außerdem gebe ich natürlich Hintergrundinformationen und teile meine persönlichen Erfahrungen mit der TWIST bottle 600 + bike base von Fidlock.
Besser spät als nie – ich habe mein Liteville 301 Mk 14 von 2 x 11 auf den Shimano XT 12-fach Antrieb umgerüstet. Ihr erfahrt die Gründe für den Umbau, welche Herausforderungen die Umrüstung mit sich bringt inklusive Lösungen und was sie kostet. Außerdem erzähle ich natürlich von meiner Praxiserfahrung auf den Trails nach den ersten Ausfahrten. Vielleicht ist der Bericht eine Inspiration, das Wohnzimmer mit der Werkstatt zu tauschen?
Ich out mich: mein Mountainbike ist nicht versichert. „Fahrradversicherung“ gehört zu den Dauer-Punkten auf meiner To Do Liste. Lust, mich durch den Versicherungsdschungel zu kämpfen, habe ich keine. Aber Zeit ;) Und daher habe ich auch gleich für euch zusammengefasst, welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrrad zu versichern und wie du das Thema Fahrradversicherung strukturiert angehst. Außerdem verrate ich einen Geheimtipp, wie du einem Diebstahl deines Mountainbikes vorbeugen kannst, wenn du am Berg bist und mal kein Schloss dabei hast.
Dein Vereinstraining darf im Moment nicht stattfinden, deinen geplanten Bike Trip über Ostern musstest du verschieben und deine Hausrunde langweilt dich inzwischen? Dann ist es Zeit für neue Motivation und Impulse! Ich habe 6 Möglichkeiten zusammengetragen, wie du trotz geschlossener Fitness- und Yogastudios und abgesagter Sportevents sportlich aktiv – und vor allem motiviert – bleibst: von digitalen Challenges über Audio Yoga bis Kraft Training ohne Geräte.
Normalerweise wäre ich den Halbmarathon in Berlin gelaufen. Normal ist im Moment allerdings wenig. Die 21,1 Kilometer bin ich trotzdem gelaufen - alleine. Wie das war und 2 Tipp für deinen #Coronathon erfährst du in diesem Blogpost.
Dem ein oder anderen unter meinen Leser*innen ist auf Fotos die individuelle Rahmengestaltung von Michaels Mountainbike aufgefallen. Was ihm als Inspiration diente, wie er sie umgesetzt hat und praktische Tipps erfahrt ihr in diesem Blogpost.
Ich gehöre zu den Menschen, die bei niedrigen Temperaturen sehr schnell eiskalte Finger bekommen – vor allem wenn ich Sport mache. In diesem Blogpost beantworte ich die Frage, warum die Hände beim Mountainbiken und generell beim Fahrradfahren im Winter kalt werden und stelle euch meinen neuen Winterbikehandschuh vor, der für mich das Problem „kalte Finger“ gelöst hat.
Im diesjährigen Weihnachtsgeschenke-Guide findet ihr unter anderem Geschenkideen für alle, die mit Köpfchen trainieren wollen, für Outdoorsportler*innen, die es bunt mögen und für sportliche Naturliebhaber*innen. Viel Spass beim Inspirieren-Lassen!