Wie es mir bei meiner Vorbereitung auf den Tegernseelauf in den letzten 5 Wochen erging und ob ich mich jede Woche an den Trainingsplan gehalten habe, erfahrt ihr jetzt.
Wie es mir bei meiner Vorbereitung auf den Tegernseelauf in den letzten 5 Wochen erging und ob ich mich jede Woche an den Trainingsplan gehalten habe, erfahrt ihr jetzt.
Auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten für Overnighter von München aus bin ich auf das Berghotel Altes Wallberghaus gestossen – ein Ort für alle Hüttenfans mit Auge für Design und liebevolle Details.
Wenn ich vier Tage Mountainbiken war, ist das nicht unbedingt einen Blogbeitrag wert. Wenn ich vier Tage mit einer Gruppe starker Mountainbikerinnen auf den Trails in Davos Klosters unterwegs war und von Top-Fahrerinnen wie Ines Thoma, Antje Kramer und Franzi Meyer lernen durfte, schon 😉
Die ersten vier Wochen als #schusterrunner liegen hinter mir – Zeit für ein Update!
Unter der Woche einfach mal raus aus dem Alltag und hoch auf den Berg – die Idee schwirrt schon lange in meinem Kopf umher. Diesen Sommer habe ich die Idee Wirklichkeit werden lassen und bin zu meinem ersten Micro Adventure aufgebrochen.
Wen Titelbild und Überschrift verwirren, den kann ich beruhigen: Ich bin und bleibe Mountainbikerin. Aber ich laufe auch ganz gerne – dieses Jahr als eine von drei #SchusterRunner sogar einem Ziel entgegen: dem Schuster Tegernseelauf im September. Wie es dazu kam und welches Ziel ich mir für den Halbmarathon gesteckt habe, erzähle ich euch.
Heute vor 2 Jahren – am 9. Juni 2016 – ging mein allererster Blogartikel online. Ein schöner Anlass, um innezuhalten und auf das Geschaffte zurückzublicken und euch zu erzählen, wie es hier weitergeht.
Im Juli werde ich beim Womens Pro Camp von Profi Mountainbikerinnen lernen - yay :) Aber: Was erwartet mich da? Das wollte ich genauer wissen! Stellvertretend für die anderen Coaches hat Antje Kramer mir ein paar Fragen zum Womens Pro Camp beantwortet.
Ich durfte einen Blick hinter die Kulissen des UCI Weltcup in Albstadt werfen. Die Hintergrundinformationen habe ich für euch in 10 Fragen und Antworten zum einzigen deutschen Austragungsort 2018 und zur Weltmeisterschaft 2020 zusammengefasst.
Letztes Wochenende habe ich in Albstadt verbracht. Anlass war der UCI Mountainbike Weltcup. Ein paar Hintergrundinformationen zu Albstadt und was der einzige deutschen Austragungsort 2018 neben dem jährlichen Elite Race für Mountainbiker zu bieten hat, habe ich für euch aufgeschrieben.
Nachdem das Jahr schon zu einem Drittel rum ist, ist es allerhöchste Zeit für einen kleinen Ausblick auf 2018. Lest jetzt, was ich für die Bikesaison 2018 geplant habe, worauf ich den Fokus legen möchte und was ich mir vom neuen Jahr wünsche.
Ihr plant einen Roadtrip mit Mountainbikes durch die USA? Dann kommt hier eine Reiseplanungs-Erleichterung in Form von 8 (hoffentlich hilfreichen) Antworten auf Fragen, die wir uns in Vorbereitung darauf gestellt haben – von B wie Biketransport bis W wie Wohnmobil.
Ein Gedankenanstoß über die Bedeutung(slosigkeit) von Hashtags.
Wer mir auf Instagram folgt, hat es schon entdeckt: ich bin fremdgegangen. Statt in die Pedale zu treten habe ich in den letzten Wochen so oft es ging versucht, auf zwei Ski zu gleiten. Dazu haben mich viele Fragen von euch erreicht. Die zwei häufigsten beantworte ich in diesem Blogpost.
Ich wollte gerne besser verstehen, ob und wenn ja, warum Pilates ein guter Ausgleich zum Mountainbiken ist und habe meiner Pilates-Trainerin Sue ein paar Fragen gestellt. Die gibt es für euch zum Nachlesen.
Rumpeldipumpel geht offline, das heisst ihr könnt mich und andere Münchner Blogger beim 2. Blogger Market kennenlernen und vor allem ganz viel übers Bloggen lernen.
Die ISPO ist keine spezifische Bike Messe – dennoch habe ich viel Interessantes gesehen, worüber ich gerne berichten möchte. Ihr wisst also Bescheid – viele Mountainbike-Themen wird es in diesem Blogpost nicht geben.
So richtig Zeit zum Innehalten, Zurückblicken und neue Pläne-Schmieden hatte ich dieses Jahr über die Feiertage nicht. Aber – lieber spät als nie – die habe ich mir nun genommen und meine persönlichen Highlights 2017 aufgeschrieben.
Ihr habt abgestimmt und Rumpeldipumpel auf Platz 2 in der Kategorie Mountainbike und auf Platz 9 von über 100 zur Wahl stehenden deutschsprachigen Fahrrad Blogs gewählt. Ich kann es noch kaum glauben… DANKE, DANKE, DANKE!
Dieses Jahr habe ich ein paar Ideen für weniger konsum- und mehr erlebnisorientierte Geschenke zusammengestellt. Ich wünsche inspirierende Lektüre!